Händereichen, Initiative ergreifen
Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Steinheim (ÖFS) ist im November 2014 hervorgegangen
- aus dem Unterstützerkreis für das Kirchenasyl der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim für einen somalischen Flüchtling (Mai-Nov. 2014)
- aus einer von Pfr. Dr. Fischer und Pfrn. Zick-Kuchinke eingeforderten Ortsbegehung im Obdachlosenwohnheim Ludwig Str. 60 mit der Initiative zur Verbesserung der Wohnverhältnisse der einquartierten Flüchtlinge (männliche Einzelreisende aller Nationen), die dort sehr beengt, in desolaten Verhältnissen leben mussten
- aus der Initiative Runder Tisch Zum Erinnern und Gedenken im Alltag an die Steinheimer Opfer des Nationalsozialismus und dem Ökumenischen Arbeitskreis der drei Steinheimer Kirchengemeinden
- aus der Tatsache, dass geflüchtete Familien dezentral im Stadtteil Steinheim untergebracht wurden - einzelne Aktive kümmerten sich um diese Neubürger
Ein Kreis aus 25 Aktiven aus Steinheim und Klein-Auheim organisierte sich in der ÖFS, die sich seitdem regelmäßig trifft, um die Unterstützungsschritte zu reflektieren, neue Aufgaben zu formulieren, die nächsten notwendigen Schritte zu planen. Durch die veränderte Lebenslage der Geflüchteten veränderten sich seit 2014 bis heute auch die Arbeitsschwerpunkte der ÖFS kontinuierlich.